POPHOF-Banner-Frequenzumrichter-Servoantrieb-und-Getriebe
  Frequenzumrichter OPTIDRIVE, die optimale Baureihe:
Frequenzumrichter Service ZertifikatFrequenzumrichter Zertifikat ReparaturenFrequenzumrichter Zertifikat Reparaturen
- sehr einfache und übersichtliche Parametereinstellung
- Gehäusevarianten wahlweise in der Schutzart IP20 oder IP66
- POPHOF Antriebstechnik ist zertifizierter Servicepartner und Händler
   
 
1) Frequenzumrichter für Einphasen Wechselstrommotoren:
Optidrive "ODE-3-...-01" mit Schnittstelle und Filter


hierbei handelt es sich um eine Sonderversion der bewährten
Baureihe "ODE-3-...". Modifiziert für die Verwendung mit
Kondensatormotoren und Spaltpolmotoren
bis 1,1 kW,
-- einfache, hochwertige Drehzahlverstellung.
- Versorgungsspannung 230 V, 48 bis 62 Hz, 1-phasig, 
- Ausgang zum Motor ebenfalls 1-phasig,
- 3 programmierbare digitale Eingänge,
- 1 programmierbarer analoger Eingang (12bit),
- 1 programmierbarer analoger Ausgang (8bit),
- 1 Relaisausgang, 4 programmierbare Drehzahlen,
- automatische Wiedereinschaltung möglich,

- Schutzart IP 20 oder IP66,

> LINK: weitere Informationen zu ODE-3-...-01, für 1-Phasen-Motoren<



Weitere Versionen für Drehstrommotoren:

2) OPTIDRIVE E3, Typ "ODE-3-xxxxx..."
Standard-Version für Drehstrommotoren bis 22 kW

- modernes Design
- integrierter RFI-Filter
- Modbus RTU, Serielle Schnittstelle
- optionaler externer Speicherchip zur einfachen Parameterübertragung
- 0,37 kW bis 22 kW,

> LINK: weitere Informationen zu ODE-3-..., für 3-Phasen-Motoren<

3) OPTIDRIVE-PLUS, Typ "ODP-2-xxxxx"
Frequenzumrichter vektorgeregelt und sensorlos bis 250 kW

- Volles Drehmoment bei Drehzahl Null,
- der Sollwert ist auf +/- 10 V einstellbar.
- günstiger "Servoantrieb" mit Standardmotor,
- sicherer Halt,
- Schutzart bis IP66,
- CAN-open,
- Energieoptimierung,
- auch für Permanentmagnetmotoren,

Die Vektorregelung ist ein spezielles Verfahren der Stromregelung. Dadurch entsteht ein besseres Drehzahlverhalten als bei klassischen Frequenzumrichtern, besonders im unteren Drehzahlbereich und im Stillstand. Die Asynchronmotoren erhalten damit Regeleigenschaften wie ein Servoantrieb und sind somit auch zum Positionieren geeignet. Der Sollwert für die Drahzahlvorgabe kann wie bei einem Servoantrieb auf +/-10 V eingestellt werden. Zur Anpassung der Motoren an den Frequenzumrichtersteht bei der Inbetriebnahme ein Selbstlernmodus zur Verfügung. Sie benötigen keinen Drehgeber oder Tacho am Motor, da die Drehzahl über die Motorleitung sensorlos ermittelt wird.

> LINK: weitere Informationen zu ODP vektorgeregelt<

4) OPTIDRIVE-ODV, HVAC zur Regelung von Pumpen und Lüfter
unter Beibehaltung der Bedienerfreundlichkeit der OPTIDRIVE-Umrichter
entstanden die HVAC-Umrichter um energieeffizient und zuverlässig
Pumpen und Lüfter zu regeln.

Beispiel für eine 45-kW-Pumpe: die Reduktion der Drehzahl um 20%
führt zu einer Energieeinsparung von 50%
0,75 kW bis 250 kW,

> LINK: weitere Informationen zu ODV, HVAC<



allgemeine Eigenschaften:
  • sehr einfache Inbetriebnahme,
  • Leistungsbereich 0.37 bis zu 250kW (220V-525V),
  • besondere Merkmale und einfache Anwendung,
  • Preisgünstige Lösungen,
  • elegantes und sehr kompaktes Design,
  • robust und zuverlässig für den industriellen Einsatz,
  • Kabellose Schnittstellen,
  • Energiebewusst konstruiert,

Besonderheit:
Die Parameterverwaltung und Statusabfrage ist über Tastatur,
PC oder Handheld-PC möglich. Über den PC kann auch ein
komplettes OPTIDRIVE-Netzwerk verwaltet werden.


KONSTRUIERT FÜR DEN ANWENDER:

Qualitätszubehör und Optionen:
  • Hand-Fernbedienung oder Pocket-PC,
  • Bremswiderstände in der Baugrösse angepasst an den Umrichter, daher kein extra Platzbedarf,
    zusätzliche RFI Filter (Grösse 1, 2 & 3),
  • zweiter Relais-Ausgang,
  • zusätzliche RFI Filter (Grösse 1, 2 & 3),
    sehr geringe Erdströme, entsprechend EMC Standards,
    Montage unter oder neben den Umrichter,
    (nicht notwendig für die Grössen 4, 5 & 6),
  • zusätzliche Sinus-Ausgangsfilter für große Kabellängen,
  • Lichtwellenleiter für Synchronisation,
  • RJ11-Anschluss-Stecker und Splitter für RS485 Schnittstelle,
  • Pocket PC zur einfachen Parameterverwaltung und Archivierung,
  • ext. Bus-Schnittstellen: DeviceNet, Profibus und Ethernet,
  • USB-RS485-Adapter,
  • "LOGIP" Adapter für 230-V-Steuersignale,
  • externer Bremswiderstand (ab Größe 2),
  • "OPTIPORT" externes Bedienpanel (per Kabel oder IR),
  • Schnittstellen: MODBUS, CANBus (je nach Ausführung),


Sehr einfache Einstellung der Parameter über die Tastatur: Mittlere Taste (re/li-Pfeil) 2 sec. drücken bis Parameter "01" erscheint. Nochmals die mittlere Taste drücken öffnet den Parameter, mit der Pfeil-rauf/runter-Taste den Wert ändern, mit der mittleren Taste den Wert bestätigen. Mit den Tasten Pfeil-rauf/runter durchs die Parameterliste blättern um weitere Parameter zu ändern. Mittlere Taste lang drücken: speichern und Menü verlassen.
Die wichtigsten Einstellwerte sind: Motorstrom, gewünschte max. Frequenz und Beschleunigungsrampen. Der Umrichter ist nun betriebsbereit in der Standard-Konfiguration: Eingang-1 = Start. Die Drehzahl ist abhängig vom externen analogen Sollwert oder externen Potentiometer. Schließen Eingang-2 = Drehzahlvorgabe 1 (Grundeinstellung 50 Hz).
Andere Betriebsarten sie Parameterliste.

Frequenzumrichter für Einphasenmotoren

Frequenzumrichter

Invertek Optidrive Frequenzumrichter

Invertek Optidrive Frequenzumrichter DisplayInvertek Optidrive Frequenzumrichter Schnittstelle

Invertek Optidrive Frequenzumrichter Schnittstelle

Invertek Optidrive Frequenzumrichter Schnittstelle

Invertek Optidrive Frequenzumrichter Schnittstelle

DOWNLOAD PDF-Dokumente:
Kurzübersicht Gesamtprogram, von POPHOF Antriebstechnik
Gesamtübersicht Frequenzumrichter von INVERTEK
Info Frequenzumrichter ODE-3, Standard bis 22 kW
Info Frequenzumrichter ODP2, Vektorgeregelt, bis 250 kW


Produktliste Frequenzumrichter Servoantriebe Getriebe Elektromotoren Invertek Optidrive Frequenzumrichter SchnittstelleInvertek Optidrive Frequenzumrichter Schnittstelle Invertek Optidrive Frequenzumrichter Vergleich

Wir beraten Sie gerne in Fragen zur Auswahl und Dimensionierung auch kompletter Antriebspakete.
Zudem bieten wir eine Reihe von Dienstleistungen an wie z.B. Installation, Inbetriebnahme, Maschinenumrüstung,
Maschinenmodernisierung, Reparatur und Service.

  -> Sartseite / Home